Kirchenmusik

Seit 01. Oktober 2022 ist Kirchenmusikerin Anne Barkowski unsere Kantorin. Sie ist für die Kirchenmusik in Bad Windsheim sowie für die Aus- und Fortbildung von KirchenmusikerInnen im gesamten Dekanat zuständig.

anne.barkowski@elkb.de

 

Orgel St. Kilian Bad Windsheim

Die große Orgel in St. Kilian (Hey 1986/ Maderer 2008) im Prospekt von 1734 verfügt über 60 Register auf 4 Manualen und hat 4317 Pfeifen. Sie erklingt zu den Gottesdiensten, sowie beim Bad Windsheimer Orgelsommer und anderen Konzerten. Auf Anfrage bietet Kantorin Anne Barkowski Orgelführungen für Erwachsene und Schulklassen / Kindergärten an.

Wer zum Erhalt der Orgel beitragen will, kann das tun unter dem Stichwort "Orgel St. Kilian"

Spenden bitte an das Pfarramt Bad Windsheim unter der Kontonr.:

IBAN: DE 28 762 510 200 430 409 854
 

Orgelunterricht

Kantorin Barkowski erteilt Unterricht im Orgelspiel. Die Kosten belaufen sich auf 20,78 Euro für 45 Minuten Unterricht. Eine Kennenlernstunde/Schnupperstunde an der Orgel der jeweiligen Kirchengemeinde ist kostenlos.
SchülerInnen, aber auch Erwachsene mit Klaviervorkenntnissen können sich ausbilden lassen. Eine nebenberufliche Prüfung mit Qualifizierung im gottesdienstlichen Orgelspiel ist möglich.

Weitere Infos bei Dekanatskantorin Anne Barkowski (anne.barkowski@elkb.de)

Kantorei St. Kilian

Die Kantorei besteht aktuell aus ca. 50 aktiven Sänger*innen, die sich wöchentlich zur Probe treffen. Pro Jahr erarbeiten die Sänger*innen ein großes oratorisches Werk, daneben kleinere Chorwerke für Gottesdienst und Konzert aus verschiedenen Epochen und Genres, von der Renaissancemusik bis zum Gospel. Der Einstieg ist jederzeit möglich, ob als Projektsänger*in für ein Großprojekt oder als festes Mitglied. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Probe: Donnerstags 19:30 Uhr- 21:00 Uhr, außerhalb der Schulferien, momentan im Seniorenheim Neumühle (Neumühlenweg 7) Bad Windsheim

Leitung: Dekanatskantorin Anne Barkowski (anne.barkowski@elkb.de)

Posaunenchor

Der Posaunenchor trifft sich montags 19.30 Uhr in der Seekapelle. Herr Hans Rohm bildet AnfängerInnen aus. Die Gestaltung der Festgottesdienste, das jährliche Konzert am Muttertag und das Turmblasen am Samstag von Mai bis Oktober gehören zum festen Bestand des Jahresprogramms. Auch geselliges Beisammensein wird gepflegt. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Kontakt: Chorleiter Hans Rohm, Tel 09843 1215; Obmann Bernhard Bauer, Tel 09841 5569

Kinderchor

Eingeladen sind alle Kinder zwischen 5 und 10 Jahren. Niemand muss musikalische Vorkenntnisse haben, wir lernen alles gemeinsam. Im Winterhalbjahr proben wir für ein musikalisches Krippenspiel, im Sommer für ein Musicalprojekt. Dazwischen gestalten wir Gottesdienste mit und lernen schöne neue Melodien und Rhythmen kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Probe: Donnerstags, 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr, außerhalb der Schulferien

Anmeldung und Infos über momentanen Probenort bei Dekanatskantorin Anne Barkowski (anne.barkowski@elkb.de).

 

 

 

Jugendchor

Zum neu gegründeten Jugendchor sind alle Jugendlichen zwischen 11 und 19 Jahren herzlich eingeladen, ob mit oder ohne musikalischen Vorkenntnissen. Wir singen Stücke aus verschiedenen musikalischen Genres, von Pop, Swing über Gospel, hin zur klassischen Musik. Auch Instrumentalist*innen sind willkommen, sodass die Chorarbeit durchaus mit einer Bandarbeit kombiniert werden könnte! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Probe: Donnerstags von 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr, außerhalb der Schulferien.

Anmeldung und Infos zum momentanen Probenort bei Dekanatskantorin Anne Barkowski (anne.barkowski@elkb.de).